Vortragsreihe

image_pdfimage_print

Der Flugfisch in der Wasserleitung: Die Konservat-Lagerstätte Polzberg 1850 bis heute

09.04.2025 - 09.04.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Vortrag von Petra Lukeneder, Universität Wien Mittwoch, den 9. April 2025, 19.00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt In den vergangenen 150 Jahren lieferte die spät-triassische Konservat-Lagerstätte Polzberg (bei Lunz am See, Niederösterreich) mehrere tausend herausragende Fossilien, vom Tintenfisch über den Lungenfisch, bis hin zu der rätselhaften Arthropoden-Gruppe der Thylacocephala und den sonst nur […]

mehr erfahren

Fränkische Fossilien – bizarre Kreaturen, kuriose Geschichten

07.05.2025 - 07.05.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Vortrag von Roland Eichhorn, Geologischer Dienst, Bayerisches Landesamt für Umwelt Mittwoch, den 7. Mai 2025, 19.00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt Es mag überraschen – aber in Franken wurden Versteinerungen gefunden, die Geschichte geschrieben haben! Mit Augenzwinkern werden diese steinernen Überreste aus 500 Millionen Jahren zum Leben erweckt, gewürzt mit einem gehörigen Schuss Humor und […]

mehr erfahren

Jurassic World Franken – eine Reise in die Welt des Unteren Jura vor 180 Mio. Jahren

04.06.2025 - 04.06.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Vortrag von Anna Merkel, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen Mittwoch, den 4. Juni 2025, 19:00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt Das Zeitalter des Jura hat weit mehr zu bieten als nur Dinosaurier. Besonders der Untere Jura ist geprägt durch globale tektonische Prozesse, Meilensteine der Evolution und einen drastischen Klima-Umschwung. Dieser Vortrag entführt in eine Welt voller […]

mehr erfahren

Pleistozäne Fledermäuse im Altai-Gebirge zur Zeit der frühen Menschen

02.07.2025 - 02.07.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Vortrag von Valentina Rosina, Bürgermeister-Müller-Museum Solnhofen Mittwoch, den 2. Juli 2025, 19:00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt Die multidisziplinäre Erforschung der Denisova-Höhle im Nordwest-Altai, Sibirien, beleuchtet zuvor unbekannte Verwandte der Neandertaler, die Denisova-Menschen. Diese teilten sich ihren Unterschlupf mit Höhlenhyänen, Höhlenbären und Fledermäusen. Die fossilen Überreste von Fledermäusen aus den pleistozänen Schichten der […]

mehr erfahren

Galapagos und das Herz Bayerns

24.09.2025 - 24.09.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Vortrag von Christina Ifrim, Jura-Museum Eichstätt Mittwoch, den 24.09.2025, 19:00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt Die Arbeit eines Museums, insbesondere der wissenschaftlichen Leitung, beinhaltet neben den Ausstellungen auch Forschung und Sammlungspflege. Besonders wichtig ist aber auch die Vernetzung. Das Jura-Museum und die gesamte Region profitieren davon. 2025 gab es ein Netzwerktreffen mit dem […]

mehr erfahren

Hochalpine Landschaft im Wandel. Mit historischen Photos, Laserscannern und digitalen

15.10.2025 - 15.10.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Mit historischen Photos, Laserscannern und digitalen Karten auf der Spur großer Veränderungen von 1850 bis heute Vortrag von Tobias Heckmann, Katholische Universität Eichstätt Mittwoch, den 15. Oktober 2025, 19:00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt Wie schnell schmelzen die Gletscher? Welche Folgen hat ihr Verschwinden? Eine interdisziplinäre Forschungsgruppe untersucht Klima- und Landschaftsveränderungen in den […]

mehr erfahren

Mammuts – Ikonen der Eiszeit

12.11.2025 - 12.11.2025 - Vortrag
Jura-Museum Eichstätt

Vortrag von Jan Fischer, Urweltmuseum GEOSKOP Burg Lichtenberg, Pfalz Mittwoch, den 12.11.2025, 19:00 Uhr Vortragsraum Jura-Museum, Willibaldsburg-Burgstraße 19, 85072 Eichstätt Mammuts gehören wohl zu den bekanntesten ausgestorbenen Tieren. Das klassische Wollmammut – ein regelrechtes Klischee der letzten Eiszeit – ist nur ein relativ kleiner Vertreter einer breiten Vielfalt dieser Elefanten-Linie, die vor 10.000 Jahren ausstarb. Zahlreiche Mammut-Fossilien sind über […]

mehr erfahren